Dhaulagiri-Basislager,
15.05.2003, 11.30 Uhr
Hallo in der Heimat,
wie schon angekündigt melden wir
uns wenn es losgeht. Und nun ist es soweit. Morgen früh
gegen 4.00 Uhr solls losgehen. Die Wetterberichte sind sich
zwar nicht einig. Zuerst hieß es relativ windstill vom
18.05.-22.05., jetzt heißt es weiterhin stürmisch
und eventuell ein Loch am 19.05., ein anderer sagt ab 22.05.
eventuell besser.
 |
Geplante Route vom Basislager Richtung
Gipfel |
Wir glauben an die erste Meldung. Es ist
gerade Vollmond d.h. meist Wetterwechsel, also kann es bloß
besser werden. Drückt uns die Daumen, daß es einfach
mal vier, fünf Tage nicht so stürmisch ist. Ab Lager
2 wollen wir es im Alpinstil probieren, d.h. wir bauen Camp
2 ab im Camp 3 wieder auf und dann Gipfelversuch. Über
die letzten Tage gibt es nicht viel zu berichten. Man kann schon
von Langweile reden.
Drei Expeditionen sind noch da, die Schweden,
das Team von Amical und wir. Und ein Franzose, der allein hier
unterwegs ist. Es ist einer der besten Franzosen, der bereits
8 Achttausender bestiegen hat. Die beiden Sachsen sind am 09.05.
Jetzt heißt es packen, losgehen und sich auf den Gipfel
konzentrieren. Hauptschwierigkeit wird zum Lager 3. Eine steile
Schnee- und Eisflanke. Der Franzose ist schon mal ein Stück
hinaufgestiegen und sagte "steep and hard climbing"
(steil und schwierige Kletterei). Wir werden sehen. Haben uns
jetzt eingerichtet auf einige Tage da oben.
Unser Traumplan sieht so aus:
So, der Plan, die Realität wird das Wettter,
am meisten der Sturm bestimmen. Aber natürlich auch die
Steilheit der Eisfelder, die etwas bedrohlich in ca. 7200m Höhe
hervorglänzen und nicht zu vergessen unser Befinden. Natürlich
melden wir uns umgehend wenn wir zurück sind oder sich
irgendetwas ändert.
Ganz herzliche Grüße aus dem Basislager
sendet
Frank im Namen der Mannschaft

|