Kino im Steinbruch - 5. Bergfilmnacht in der Hohburger Schweiz

Von den 144 Schweizen , die es auf der Welt geben soll, findet sich eine in Nordwestsachsen (bei Wurzen) - die Hohburger Schweiz. Aus dem fast tischebenen Gelände der Leipziger Tieflandsbucht ragen bis zu 120 Meter hohe Vulkanfelsen aus Quarzporphyr heraus. Mittendrin ein Dutzend Steinbrüche. Manche liefern noch heute begehrtes Baumaterial. Die meisten der Pflasterstein-Spender sind allerdings schon stillgelegt und indes zu kleinen Kletterparadiesen für die Outdoor-Freunde vor allem aus Leipzig und Umgebung "mutiert".

In einem der bizarren "hohlen Zähne", im Spielberger Steinbruch in Böhlitz, findet nun schon zum 5. Male ein Bergfilm-Open Air statt. Organisiert von der IG Klettern und Naturfreunde Mittelsachsen und dem Leipziger Bergsportladen "tapir". Das Konzept ist so einfach wie genial: In der ansehnlichen Naturkulisse des gelb-rot-schwärzlichen Steinbruchs fangen bei Einbruch der Dunkelheit Fackeln Feuer, und es flimmern Filme über die Leinwand. "Nur" Bergfilme - vom Klassiker bis zur Welturaufführung. Zwischen den Vorführungen gibt es moderierte Gespräche mit den eingeladenen Regisseuren und/oder mit den Protagonisten der gezeigten Filme. Das Programm reicht bis in die tiefe Nacht, und wer nach den Filmen noch über das Gesehene plauschen mag, der findet sich am nahen Lagerfeuer ein. Bernd Arnold, Kurt Albert, Daniela und Robert Jasper haben hier schon ihre Filme vorgeführt und die kultige Atmosphäre genossen.
Um 16 Uhr startet das Rahmenprogramm mit dem Bierkasten-Klettern um den Cup der Bauerei Krostitz. Jeder Besucher hat einen Versuch. In diesem Jahr wird auch wieder eine Seilbahn über den Steinbruchsee gespannt - für Mutige, die den Veranstaltungsort in luftiger Höhe überqueren wollen. Neu im Programm sind Kanu-Polo und -Rodeo, vorgeführt von Wassersportlern aus Leipzig. Alle Besucher können zudem an einem Kanu-Sprint-Wettkampf teilnehmen. Und ab 21 Uhr beginnt das Kino mit Filmen aus aller Bergeswelt. Zur Mitternacht taucht wie gehabt ein Überraschungsgast auf... Zelten vor Ort ist möglich; Parkplätze gibt´s vor dem Steinbruch - beides kostenlos.

Wann:
23.August 2003

Wo:
Der Steinbruch Spielberg befindet sich am Rande des sächsischen Örtchens Böhlitz (erreichbar via Wurzen und Eilenburg); Auschilderung an dem Tag von Wurzen aus.

 

Programm:
ab 16.00 Uhr Rahmenprogramm:
Bierkasten-Klettern, Seilbahnfahren, Kanu-Polo und -Rodeo, Kanusprintwettkampf

ab 21.00 Uhr Open-Air-Kinoprogramm u.a.:
"Jung stirbt wen die Götter lieben" Dokumentation über Wolfgang Güllich von Malte Roeper und Jochen Schmoll
"Surplus Energy" mit aktuellen Portraits der deutschen Spitzenkletterer) von Max Reichel und Franz Hinterbrandner
"Die Last der Anderen" Ein Film über die Sherpas in der Everestregion von Olaf Rieck
"B.A.S.E. Matterhorn" von Hannes Arch und Ueli Gegenschatz
"Marmolejo 6110m" Bergsteigen am südlichsten Sechstausender
der Welt von Frank Meutzner
(Eine Auskopplung aus der aktuellen Film-Dia-Show "Zu fernen Horizonten - Gipfelsiege an den höchsten Bergen Amerikas")

Frank Meutzner bei Dreharbeiten am Marmolejo
Eintrittspreise:

7,50 Euro für Erwachsene
5 Euro für Mitglieder vom DAV,
Schüler und Studenten, Zivis, Arbeitslose und alle Einwohner von Böhlitz-Ehrenberg
Kinder unter einem Meter zahlen nichts, ebenso Besucher mit dem Wort "Berg" im Namen (z. B. Bergmann, Bergfried u. ä.)

Veranstalter:
IG Klettern Mittelsachsen und tapir Leipzig

Kartenvorverkauf:
und mehr Informationen bei "tapir" Leipzig, Karl-liebknecht-Str. Tel.: 0341/6881749 oder Mail oder via 0163/8204731

Historie: 4.Bergfilmnacht

Dia-Video-Shows
Zur SHG Hauptseite